Damit sich ein Produkt glutenfrei nennen darf, muss es sehr strenge Auflagen erfüllen. Laut dem jüngsten Codex Alimentarius (deutsch: Lebensmittelregeln) der EU darf ein Lebensmittel nur die Aufschrift „glutenfrei“ bzw. das entsprechende Symbol haben, wenn es weniger als 20 ppm, das sind 2 mg pro 100 g, enthält.
Glutenfrei Symbole
Häufig ist die Aufschrift „glutenfrei“ noch durch ein Symbol ergänzt, einer durchgestrichenen Weizenähre, ähnlich oder gleich dem Symbol oben auf dieser Seite. Dieses Symbol ist lizenziertes und eingetragenes Warenzeichen der „Deutschen Zöliakie Gesellschaft“ (DZG).
Neben den strengen Auflagen der EU, verpflichtet die DZG den Anbieter auch noch den eigenen strengen Richtlinien für glutenfreie Lebensmittel zu genügen, die auch durch Stichproben regelmäßig überprüft werden.