Telefonservice 08441 - 797 32 55

  Versand im Spezialkarton

  Versand aus Deutschland

  info@glutenfrei-bier.com

Welche Symptome treten bei Glutenintoleranz auf?

1. Verdauungsbeschwerden

Verdauungsbeschwerden gehören zu den häufigsten Symptomen einer Glutenunverträglichkeit.

2. Migräne und Depressionen

Während Verdauungsbeschwerden meist den Verdacht nahe legen, dass die Ernährung an deren Entstehung beteiligt sein könnte, ist das bei Kopfschmerzen und Migräne jedoch selten der Fall. Selbst manche Migräneexperten behaupten, dass ein Zusammenhang zwischen bestimmten Lebensmitteln und einer Kopfschmerzattacke nur auf Einbildung oder falschen Schlussfolgerungen der Patienten beruhe.

Ob es nun Einbildung ist, dass eine Migräne häufig bei jenen Patienten auftritt, die zu Blutzuckerschwankungen bzw. einer entsprechend zuckerreichen Ernährung neigen, bei Patienten, die empfindlich auf histaminreiche Lebensmittel reagieren (reifer Käse, Wein, Räucherfisch etc.) oder bei Patienten, die Koffein nicht vertragen, mag ja – mangels wissenschaftlicher Beweise - bezweifelt werden können. Nicht bezweifelt werden kann jedoch der Zusammenhang zwischen Gluten und Kopfschmerz.

3. Kribbeln und Taubheitsgefühle in Armen und Beinen

Auch Schwindel, Gleichgewichtsstörungen sowie Schwäche-, Kribbel- oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen weisen auf Störungen im Nervensystem hin und können daher auf eine Glutensensitivität hinweisen.

4. Autoimmunerkrankungen

Selbst Autoimmunerkrankungen – wie z. B. die chronische Schilddrüsenentzündung Hashimoto oder eine rheumatoide Arthritis – können ein Zeichen einer Glutensensitivität sein bzw. sich durch eine solche gravierend verschlechtern.

5. Fibromyalgie

Fibromyalgie ist vermutlich keine Krankheit, sondern ein Symptomenkomplex mit unbekannter Ursache. Ähnlich wie beim Reizdarmsyndrom könnte auch die Fibromyalgiediagnose in manchen Fällen nichts weiter sein als eine Verlegenheitsdiagnose, weil sich eben keine Erklärung für die vorhandenen Symptome finden lässt.

Doch ist es wirklich hilfreich, wenn man Ihnen sagt, Sie hätten Muskel- und Bindegewebsschmerzen? Nichts anderes bedeutet der Begriff "Fibromyalgie". "Fibro" heisst Bindegewebe, "Myo" steht für Muskeln und "Algia" bedeutet Schmerz.

6. Ständige Müdigkeit

Manche Menschen fühlen sich ständig wie zerschlagen, andere werden regelmäßig nach dem Essen hundemüde und sind vorerst zu nichts mehr fähig. Häufig spricht man bei Menschen, deren Alltag von der ständigen Müdigkeit eingeschränkt wird, vom Chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS).

Leiden auch Sie an Glutensensitivität?

Wenn eines oder sogar mehrere dieser Symptome bei Ihnen vorhanden sind oder zeitweise auftreten und Sie regelmäßig glutenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, dann könnten Ihre Beschwerden tatsächlich im Gluten ihren Ursprung haben.

Wie aber können Sie nun herausfinden, ob Sie an einer Glutensensitivität leiden?

Schreiben Sie zunächst jedes einzelne Symptom auf, das Sie an sich beobachten können – sowohl sporadische als auch chronische Symptome. Schreiben Sie wirklich alle Ihre derzeitigen Symptome auf, auch solche, die Sie nicht mit Gluten in Verbindung bringen und die wir hier nicht aufgezählt haben. Schließen Sie also nicht manche Symptome von vorn herein aus, weil sie andere Ursachen vermuten. Womöglich ist doch das Gluten daran schuld.

Wenn Sie also beispielsweise Rückenschmerzen haben, dann schreiben Sie die Rückenbeschwerden auf Ihre Liste – auch wenn Sie zunächst der Meinung sein sollten, sie kämen nur von ihrer sitzenden Tätigkeit.

Machen Sie die 60-Tage-Probe!

Anschließend streichen Sie für einen Zeitraum von 60 Tagen alle Produkte aus Ihrem Speiseplan, die Gluten enthalten. Streichen Sie nicht nur glutenhaltiges Brot und glutenhaltige Nudeln. Denken Sie auch daran, dass Gluten in vielen Fertigprodukten als Lebensmittelzusatz stecken kann, wie z. B. in vielen Süßigkeiten und sogar in Wurst. Lesen Sie also beim Einkauf sorgfältig die Zutatenlisten und fragen Sie auch im Restaurant, ob das von Ihnen bestellte Gericht glutenfrei ist.

Bei uns bekommen Sie eine Vielfalt an Bieren, die garantiert glutenfrei sind. Sie können sich glutenfrei ernähren ohne auf den Genuss von Bier verzichten zu müssen.

Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/glutenintoleranz.html#ixzz3HcazmR4b

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.